"Mit jedem Schritt und Tritt, welchen wir in der herrlichen Gottesnatur machen, begegnen wir immer wieder neuen Pflanzen, die für uns höchst nützlich und heilbringend sind." (Sebastian Kneipp)
Der Heilpflanzengarten wurde im Jahr 2011 in einer Gemeinschaftsaktion der Stadt und des Kneipp-Vereins Bad Schwalbach e.V. im Stahlbrunnental (Röthelbachtal) errichtet und seitdem vom Kneipp-Verein gepflegt.
Das Konzept des Schaugartens ist es, die verschiedenen Kräuter und Heilpflanzen in verschiedenen „Inseln“ zu entdecken, die den Anwendungsgebieten zugeordnet sind. Die Anwendungen beziehen sich auf Organe oder Organsysteme wie Atemwege, Verdauungstrakt, Harnwege u.s.w.
Die Hinweisschilder an den Pflanzen erleichtern die Identifizierung. Alle Pflanzennamen sind mit deutschem und mit lateinischem Namen und sogar in Blindenschrift wiedergegeben.
Führungen im Kneipp-Heilpflanzengarten finden Sie auch im Veranstaltungskalender der Stadt Bad Schwalbach und des Kneipp-Vereins.
- © Kneipp-Verein Bad Schwalbach / Rheingau-Taunus e.V.
- Heiko Rhode, © Hessischer Heilbäderverband
- Heiko Rhode, © Hessischer Heilbäderverband
- Heiko Rhode, © Hessischer Heilbäderverband
- Heiko Rhode, © Hessischer Heilbäderverband
Bad Schwalbach ist Kneipp-Kurort und Mitglied im Kneipp-Verband.

Fachkundige Führungen bietet der Kneipp-Verein Bad Schwalbach an.