- Rathaus & Bürger
- Stadt & Leben
- Stadtportrait und Stadtteile
- Familie und Kinder
- Organisationen und Vereine
- Aktuelles
- Stadtpostille und Freizeit-Tipps
- Stadtleitbild
- Stadtleitbild Broschüre
- Zukunftskonzept
- Arbeitsgruppen
- Arbeitsgruppe 1: Verkehr, Infrastruktur, Umwelt, Natur, Energie, Klimaschutz, Prävention, Wirtschaft, Einzelhandel, Digitalisierung
- Arbeitsgruppe 2: Marke, Marketing, Tourismus
- Arbeitsgruppe 3: Veranstaltungen, Kultur, Freizeit, Sport
- Arbeitsgruppe 4: Stadtbild, Stadtteile, Bauen & Wohnen, Gastronomie
- Arbeitsgruppe 5: Familie, Soziales, Jugend, Kinder, Senioren, Bildung, Gesundheit, Integration
- Arbeitsgruppe 6: Vereine, Bürgerliches Engagement
- Downloads
- Pressemitteilungen
- Fotos
- Fairtrade-Town
- Freizeit & Tourismus
- Tourist-Info und Weinbrunnen
- Kultur
- Übernachten
- Veranstaltungen & mehr
- Sehenswertes
- Outdoor-Aktivitäten
- Gastronomie
- Freizeit-Tipps für Kids
- Kur & Gesundheit
Aar-Höhenweg
Aar-Höhenweg
Alter Verkehrsweg neu entdeckt
Der Aar-Höhenweg - bereits zur Römerzeit war dieser Weg eine Verbindung zwischen den Kastellen entlang des römischen Grenzwalles „Limes“ in der Taunus-Region.
Die Arbeitsgemeinschaft „Wir von der Aar“* hat diesen historischen Weg als Wanderweg zu einer interessanten Strecke ausgearbeitet. Sie führt von der Quelle der Aar im Stadtwald von Taunusstein-Orlen (Rheingau-Taunus-Kreis) durch herrliche Wälder und Felder bis zur Mündung in die Lahn bei Diez (Rhein-Lahn-Kreis).
An der Strecke liegen Taunusstein, Bad Schwalbach, Hohenstein, Heidenrod, Aarbergen, Hahnstätten und Diez. Die Städte und Gemeinden bieten reizvolle Sehenswürdigkeiten, die zu einem Abstecher von der Strecke einladen.
Der Aar-Höhenweg trifft in Aarbergen-Kettenbach auf den Europäischen Fernwanderweg 1, der die Bundesrepublik Deutschland von Flensburg bis zum Bodensee in nordsüdliche Richtung durchquert. Der insgesamt 63,5 km lange Aar-Höhenweg stellt durch seine Steigungs- und Gefällstrecken unterschiedliche Ansprüche an die Wanderer.
Das Logo des Aar-Höhenwegs bildet den Verlauf der Aar nach und markiert zugleich auch den gesamten Wanderweg. Im hessischen Gebiet verläuft die Wanderstrecke durch den Naturpark Rhein-Taunus.
Viel Spaß beim Wandern!
Den Flyer zum Aar-Höhenweg mit Informationen zu Sehenswürdigkeiten finden Sie hier als Download.
Gerne schicken wir Ihnen den Flyer auch zu - hierzu nutzen Sie bitte unseren Flyer-Service.
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Abteilungen gefunden.