Bilder Website - 17

Foodsharing-Stadt

Foodsharing-Stadt

Bad Schwalbach ist Foodsharing-Stadt

Bad Schwalbach ist die 27. Foodsharing-Stadt Deutschlands und die zweite Stadt in Hessen, die sich offiziell gegen Lebensmittelverschwendung einsetzt.


Seit dem 12.07.2024 steht auf dem Brodelbrunnenplatz ein „Fairteiler“, ein kleines Häuschen, in dem nicht mehr verkäufliche, aber einwandfreie Lebensmittel für jeden zugänglich sind. 




Die Lebensmittel stammen von lokalen Betrieben, die sie an den gemeinnützigen Verein zur Sortierung und Abholung bereitstellen. 

Auch Bürgerinnen und Bürger können noch haltbare Lebensmittel in den Fairteiler-Schrank einstellen. Nur gekühlte Ware darf nicht hinein.  

Damit alle Vorschriften eingehalten werden können, müssen die Fairteiler-Regeln zwingend beachtet werden. Sie hängen im Schrank aus.

Foodsharing ist eine in 2012 entstandene Initiative gegen Lebensmittelverschwendung, die überproduzierte und nicht gewollte Lebensmittel von der Tonne „rettet“ und sie unentgeltlich verteilt. Ziel ist es, die Wertschätzung für Lebensmittel zu steigern, Menschen für das Thema zu sensibilisieren und sich aktiv gegen die Ressourcenverschwendung einzusetzen. Die Ehrenamtlichen holen die Lebensmittel ab, verteilen sie in die Fairteiler und kontrollieren und reinigen die Abstellorte täglich.




https://foodsharing.de/

https://foodsharing-staedte.org/de/stadt


Kontakt

FOODSHARING KOORDINATORIN

Frau Laura Back

+49 6124 500-148