- Rathaus & Bürger
- Stadt & Leben
- Freizeit & Tourismus
- Tourist-Info und Weinbrunnen
- Kultur
- Übernachten
- Veranstaltungen & mehr
- Sehenswertes
- Outdoor-Aktivitäten
- Gastronomie
- Freizeit-Tipps für Kids
- Kur & Gesundheit
Hommage an Enrico Caruso

Library of Congress
Musik & Konzert
Kategorie: Musik & Konzert
Hommage an Enrico Caruso
zum 150. Geburtstag
Kurhaus Bad Schwalbach
Anlässlich Enrico Carusos 150. Geburtstag veranstaltet L'Opera Piccola e. V. ein Konzert zu Ehren des
legendären Tenors, der am 25.02.1873 in der Via San Giovanni e Paolo 7 in Neapel geboren wurde. In
seinem Geburtshaus befindet sich heute ein Museum, das Casa Museo Enrico Caruso.
Anfang des 20. Jahrhunderts stieg Caruso, aus einfachen Verhältnissen stammend, zum berühmtesten und bedeutendsten Tenor auf den Opernbühnen der Welt auf. Seinen riesigen Erfolg verdankte er nicht allein seinen unvergleichlichen Opernarien, sondern auch seinen wunderschönen, volkstümlichen Liedern aus dem Repertoire der 'Canzone napoletana', darunter insbesondere 'O sole mio' von Eduardo Di Capua, der weltweiten Ruhm durch Carusos Interpretation erlangte.
Bereits als Kind sang Enrico Caruso im Kirchenchor und erhielt schon mit 16 Jahren professionellen
Gesangsunterricht bei dem renommierten Lehrer Guglielmo Vergine sowie später bei Vincenzo Lombardi. Sein erstes Engagement hatte er mit 19 Jahren in seiner Heimatstadt Neapel, seinen Durchbruch erzielte Caruso jedoch erst im Jahr 1898 in Mailand als 'Loris' in der Uraufführung von Umberto Giordanos Oper 'Fedora'. Ab 1903 begann Carusos unaufhaltsame Karriere als lyrischer Tenor an den großen Theatern, darunter insbesondere die Metropolitan Opera in New York. Er faszinierte die Opernwelt mit der einzigartigen Schönheit und Strahlkraft seiner warmen, für einen Tenor sehr dunklen, baritonalen Stimme und seinem kunstvollen Singen in technischer Vollendung. Zudem bestach er durch seine außergewöhnliche Bühnenpräsenz und seinem großen schauspielerischen Talent. Enrico Carusos Repertoire umfasste 67 zum Teil höchst anspruchsvolle Opernrollen und hunderte Lieder. An der Met hält er den Rekord von 863 Auftritten innerhalb von 17 Jahren (zwischen November 1903 und Dezember 1920).
Opernfreunde sollten sich dieses besondere Konzert keinesfalls entgehen lassen. Mehrere internationale Tenöre präsentieren eindrucksvoll Carusos berühmteste Arien und neapolitanischen Lieder. An diesem Abend spielt das Orchester der Opera Classica Europa in Salonbesetzung.
Tickets zum Preis von 26,00 € und 29,00 € (nummerierte Plätze) an allen bekannten
Vorverkaufsstellen, u. a. Touristinformation in Wiesbaden, Reiseagentur Fischer in Bad
Schwalbach oder Schreibwaren Ellinger in Taunusstein. Telefonische Ticket-Bestellungen unter
06124 726 9999 oder über die Reservix-Ticket-Hotline (6:00 - 22:00 Uhr) 0761 8884 9999. Tickets
online buchbar unter www.internationale-opernakademie.de
Kontakt
Romana Vaccaro