- Rathaus & Bürger
- Stadt & Leben
- Freizeit & Tourismus
- Tourist-Info und Weinbrunnen
- Kultur
- Übernachten
- Veranstaltungen & mehr
- Sehenswertes
- Outdoor-Aktivitäten
- Gastronomie
- Freizeit-Tipps für Kids
- Kur & Gesundheit
Bad Schwalbach ist Foodsharing-Stadt
Bad Schwalbach ist jetzt Foodsharing-Stadt
Mit großem Stolz verkündet die Stadt Bad Schwalbach ihre Ernennung zur 27. Foodsharing-Stadt Deutschlands. Damit ist sie die zweite Stadt in Hessen, die sich offiziell gegen Lebensmittelverschwendung einsetzt.
Doch bereits vor der Unterzeichnung der Motivationserklärung am 07.10.2024 unterstützte der Magistrat mit Aufstellen eines „Fairteilers“ auf dem Brodelbrunnenplatz die „Rettung“ von überschüssigen Lebensmitteln. Der Fairteiler, ein Schrank mit Einlegeböden, ist jederzeit für jeden geöffnet und beinhaltet einwandfreie aber aussortierte Lebensmittel zur kostenlosen Abholung.
„In einer Zeit, in der Ressourcen knapp sind und Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, möchten wir mit gutem Beispiel vorangehen“, betont Bürgermeister und Kurdirektor Markus Oberndörfer. „Foodsharing zeigt, dass wir uns als Gemeinschaft für die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung starkmachen“, fügt er hinzu.
Mit der Auszeichnung zur Foodsharing-Stadt verpflichtet sich Bad Schwalbach, Projekte und Aktionen zur Rettung von Lebensmitteln zu fördern und die Bürgerinnen und Bürger aktiv einzubeziehen. Neben der Schaffung von Foodsharing-Punkten, an denen überschüssige Lebensmittel geteilt werden können, sind regelmäßige Informationsveranstaltungen, Workshops und Aktionen zur Sensibilisierung für Lebensmittelverschwendung geplant.
Foodsharing ist eine deutschlandweite Initiative, die sich der „Rettung“ von Lebensmitteln widmet, die ansonsten im Müll landen würden. Die Plattform ermöglicht es Privatpersonen, überschüssige Lebensmittel kostenlos zu teilen. Seit ihrer Gründung konnte die Bewegung bereits Tausende Tonnen Lebensmittel vor der Verschwendung bewahren.
Jeder ist eingeladen, sich an dieser Initiative zu beteiligen. Wer Interesse am Mitmachen hat, kann sich via E-Mail unter l.grom@foodsharing.network direkt mit der lokalen Foodsharing-Gruppe in Verbindung setzen. Vor allem die Teilnahme neuer Betriebe, Hotels oder Kantinen wird begrüßt.
Bildverweis: v.l.n.r. Bürgermeister und Kurdirektor Markus Oberndörfer, Tina Schopf und Leonie Grom (beide Foodsharing) || © Stadt Bad Schwalbach