- Rathaus & Bürger
- Stadt & Leben
- Freizeit & Tourismus
- Tourist-Info und Weinbrunnen
- Kultur
- Übernachten
- Veranstaltungen & mehr
- Sehenswertes
- Outdoor-Aktivitäten
- Gastronomie
- Freizeit-Tipps für Kids
- Kur & Gesundheit
Bericht der Stadtverordnetenvorsteherin
Gabriele Langkowski
Regionalversammlung für den Regierungsbezirk Darmstadt am 17. September 2024 in Bad Schwalbach
Es folgt ein Bericht von Stadtverordnetenvorsteherin Gabriele Langkowski:
___________________________
Der Hessische Städte- und Gemeindebund lädt einmal im Jahr alle Stadtverordnetenvorsteher / Innen und Vorsitzenden der Gemeindevertretung zu seiner Regionalversammlung ein.
Im letzten Jahr hatte Bad Schwalbach sich in Dreieich bereit erklärt diese wichtige Veranstaltung im kommenden Jahr durch zu führen.
Groß war die Freude, als der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Herr Dr. Harald Schöning bei Frau Langkowski anfragte, ob das Angebot noch stehe.
Eine kurze Rücksprache mit dem Bürgermeister und dem Veranstaltungsteam im Rathaus und die Zusage erfolgte prompt. Ein Termin war schnell gefunden und nun konnten die Vorbereitungen beginnen, es galt schließlich für 50 - 70 Teilnehmer zu planen. Austragungsort ist selbstverständlich eines unser Aushängeschilder - der Rokokosaal im Alleesaalgebäude.
Es ist freigestellt, ob nach dem Beenden der offiziellen Tagesordnung ein Rahmenprogramm angeboten wird.
Es war jedoch Ehrensache, dass Bad Schwalbach sich diese Chance nicht entgehen lässt.
Die Sitzung am 17.09.2024 eröffnete Herr Dr. Schöning bevor Bürgermeister und Kurdirektor M. Oberndörfer die Gäste ebenfalls herzlich willkommen hieß. Er nahm die Damen und Herren in seinem Grußwort schon mal verbal mit auf einen geschichtlichen Rundgang. Das kurze Grußwort von Frau Langkowski beinhaltete bereits eines der Sachthemen, wie die Resolution der 17 Bgm des RTK - die Kommunen benötigen von Bund und Land höhere Zuwendungen aus Gemeinschaftssteuern für die Erfüllung der Ihnen übertragenen Aufgaben.
Die Rednerliste führte der Geschäftsführer des HSGB, Herr J. Heger an. Er brachte die Versammlung bzgl. der HGO auf den neusten Stand. Ebenso kompetent berichtet der 2. Vorsitzende Hr. Dr. Rauber u.a. über die Reform der Grundsteuer B. Gut versorgt mit Rondos, verschiedenen regionalen Dips und dem obligatorischen Kaffee zu Sitzungen lauschte und rückfragte das Fachpublikum.
Gut die Hälfte der Anwesenden lies sich das Rahmenprogramm nicht entgehen. Die Frauen Neugebauer und Langkowski haben sich mächtig ins Zeug gelegt, unsere schöne Stadt zu präsentieren. Gewonnen werden konnte auch der 1. Stadtrat Peter Neugebauer in seiner Funktion als Stadtführer. Der Rundgang begann im Kurhaus, es folgte ein Abstecher in die Mooraufbereitung, man spazierte bei herrlichem Sonnenschein durch unseren Kurpark, zur nächsten Attraktion - eine Sonderfahrt mit der durch ehrenamtliche Vereinsmitglieder unterhaltenen Moorbahn. Nach einem Gang durch das begehbare Moor an der Moorgrube 7 - der Endhaltestelle und Einblick in das ehemalige Transportsystem, erhielten die TeilnehmerInnen ein Glas gut gekühlten Sekt. Den Abschluss genoss man gemeinsam im historischen Weinbrunnen, dessen Wasser zu probieren Pflicht war. Pünktlich nach Erläuterung der Bad Schwalbacher Heilquellen wurden alle Stadtverordnetenvorsteher/Innen mit leckeren, heißen Pizzen- Stücken versorgt.
Mit dem Wunsch bitte gut und gesund nach Hause zu kommen wurden sie verabschiedet. Der schönste Satz meiner Kollegin, welche die Regionalversammlung im nächsten Jahr ausrichtet war: Mensch, das war ein toller Nachmittag. „Du hast die Latte ganz schön hoch gehängt"!
Und in der Tat, es gab ausschließlich positives Feedback und ein großes Dankeschön.
Diesen Dank möchte ich an alle Mitwirkenden weitergeben - so etwas kann nur mit einem guten Team gelingen.
Mit freundlichen Grüßen
Gabriele Langkowski
___________________________
Bildverweis: © Stadt Bad Schwalbach, Martin Fromme