Statansicht Reitallee Bruns.JPG

Pressemitteilungen

Informationen aus dem Rathaus

Stolperstein für Bina Nathan


Am Dienstag, den 02. September, wurde in der Adolfstraße 99 ein weiterer Stolperstein verlegt. Der nunmehr 22. erinnert an das Schicksal der jüdischen Mitbürgerin Bina Nathan, geborene Gruenenbaum, die 1942 nach Theresienstadt deportiert wurde und 1947 in Frankreich verstarb.

Die Verlegung des Stolpersteins ging auf die Initiative ihrer Enkelin Brigitte Dethorey zurück. Diese drückte via Liveübertragung ihre Huldigung aus: „Dieser Stolperstein ist mehr als ein Pflaster. Er ist ein Versprechen, dass dein Name, dein Leben und deine Geschichte niemals vergessen werden“, so Dethorey.

Bildverweis: © Stadt Bad Schwalbach, Martin Fromme