- Rathaus & Bürger
- Stadt & Leben
- Freizeit & Tourismus
- Tourist-Info und Weinbrunnen
- Kultur
- Übernachten
- Veranstaltungen & mehr
- Sehenswertes
- Outdoor-Aktivitäten
- Gastronomie
- Freizeit-Tipps für Kids
- Kur & Gesundheit
Fairtrade-Town
Bad Schwalbach ist Fairtrade-Town

Bildverweis: © Stadt Bad Schwalbach
Die Stadt Bad Schwalbach ist seit dem 15.04.2021 Fairtrade-Town.
Damit reiht sie sich als 731. Fairtrade-Town Deutschlands und als
70. Fairtrade-Town in Hessen in den stetig wachsenden Kreis der Titelträger ein.
Als Kreisstadt hat Bad Schwalbach eine besondere Vorbildfunktion.
Daher ist der Steuerungsgruppe, rund um Sprecherin Irina Heck, der faire Gedanke mehr als wichtig!
In unten stehenden Verzeichnissen, können Sie sich über die fairen Aktionen in unserer Stadt informieren:
Mitwirkende Betriebe:
- Kindergarten Sausewind, städtisch
- Kindergarten Spatzennest, städtisch
- Nikolaus-August-Otto Schule, Gesamtschule
- Cafeteria im Kreishaus, Jan Stegmüller Catering & more
- Bioladen bio.logisch, Markus Mair
- Kirch1 Café
Rhein.Main.Fair
Mit unserer Mitgliedschaft im Netzwerk Rhein.Main.Fair verstärken wir unser Engagement seit dem 01.01.2025 noch mehr und setzen ein deutliches Zeichen für eine nachhaltigere Zukunft.
Rhein.Main.Fair ermöglicht eine Vernetzung mit anderen Städten und Gemeinden der Region.
Immer im Fokus: eine faire Entwicklung.
„Wir sind stolz darauf, ein Teil dieser starken Plattform zu sein“, freut sich Irina Heck, Sprecherin der Steuerungsgruppe. „Die Zusammenarbeit mit anderen engagierten Akteuren wird uns helfen, noch mehr Bürgerinnen und Bürger für nachhaltigen Konsum zu begeistern“.
Weitere Infos unter: Was ist Rhein.Main.Fair e.V.?