- Rathaus & Bürger
- Stadt & Leben
- Stadtportrait und Stadtteile
- Familie und Kinder
- Organisationen und Vereine
- Aktuelles
- Stadtpostille und Freizeit-Tipps
- Stadtleitbild
- Stadtleitbild Broschüre
- Zukunftskonzept
- Arbeitsgruppen
- Arbeitsgruppe 1: Verkehr, Infrastruktur, Umwelt, Natur, Energie, Klimaschutz, Prävention, Wirtschaft, Einzelhandel, Digitalisierung
- Arbeitsgruppe 2: Marke, Marketing, Tourismus
- Arbeitsgruppe 3: Veranstaltungen, Kultur, Freizeit, Sport
- Arbeitsgruppe 4: Stadtbild, Stadtteile, Bauen & Wohnen, Gastronomie
- Arbeitsgruppe 5: Familie, Soziales, Jugend, Kinder, Senioren, Bildung, Gesundheit, Integration
- Arbeitsgruppe 6: Vereine, Bürgerliches Engagement
- Downloads
- Pressemitteilungen
- Fotos
- Fairtrade-Town
- Freizeit & Tourismus
- Tourist-Info und Weinbrunnen
- Kultur
- Übernachten
- Veranstaltungen & mehr
- Sehenswertes
- Outdoor-Aktivitäten
- Gastronomie
- Freizeit-Tipps für Kids
- Kur & Gesundheit
Arbeitsgruppe 3: Veranstaltungen, Kultur, Freizeit, Sport
Veranstaltungen, Kultur, Freizeit, Sport
Die folgeden Ideen wurden bei der Auftaktveranstaltung am 07.11.2018 in Hettenhain zusammengetragen.
- Gemeinsamer Terminkalender
- Ausweitung des Sport- und Freizeitangebotes; z.B. Mountainbike-Park
- Einen übergeordneten Kulturkalender erstellen, in dem alle kult. Veranstaltungen übersichtlich aufgelistet sind
- Stadthalle aktivieren, Konzept zur kostentragenden Nutzung schaffen
- Mehr Kulturangebote und Sport für alle Altersklassen
- Kleinkunst-Angebote machen
- Treffpunkte für Bürger schaffen
- Pflanzenflohmarkt/Kräutertage
- Einen Kultursommer gestalten: Opernakademie etc.
- Hauptamtl. Veranstaltungskoordinator für Termine und Veranstaltungen
- Sommereisstockbahn am Minigolfplatz
- Mehr Veranst. im Kurhaus, Kurhaus besser nutzen
- Sommerveranstaltungen im Kurpark
- Mehr Veranst. im Kurhaus und davor
- Regelmäßige Groß-Veranst. etablieren
- Vermarktung des Kurparks für Großveranst.
- Kurhaus vielseitig nutzen, Theater, Konzerte, Vorträge
- Förderverein organisiert weiterhin klas. Konzerte im Kurhaus; 2 leerstehnde gr. Räume (ehem. Supermarkt in der Brunnenstr. und ehem. Schleckerladen) könnten als neue zusätzliche Kulturstätte genutzt werden
- Kurpark als Veranstaltungen nutzen
- Kulturelle Veranstl.auch im Winter am Weinbrunnen
- Veranst. während des Jahres im Kurpark ähnlich wie während der LGS
- Weinstand an den Wochenende im Kurpark
- Alle 4 Wochen ein Straßenfest
- Regelmäßige Veranstaltungen im Kurpark/Kurhaus, SWA in aller Munde bringen, Werbung machen
- Kulturelle und andere Veranstaltungen überregional anbieten, z.B. Busreisen
Mitglieder
- Renate Kohn
- Karl-Heinz Petry
- Heike Braun
- Oliver Roos
- Wolfgang Kienle
- Bruno Kreuzberger
- Romana Vaccaro
- Hannelore Wiedemann
- Karl-Heinz Degenhardt