- Rathaus & Bürger
- Stadt & Leben
- Freizeit & Tourismus
- Tourist-Info und Weinbrunnen
- Kultur
- Übernachten
- Veranstaltungen & mehr
- Sehenswertes
- Outdoor-Aktivitäten
- Gastronomie
- Freizeit-Tipps für Kids
- Kur & Gesundheit
Neue Drehleiter für Feuerwehr
Die neue, hochmoderne Drehleiter für die Freiwillige Feuerwehr Bad Schwalbach wurde am Donnerstag, den 18.07.2024 um 18:45 Uhr vor dem Feuerwehrgerätehaus in Empfang genommen.
Die Drehleiter der Firma Rosenbauer, Typ L32A XS 3.2, mit einem Wert von fast einer Millionen Euro wurde speziell für den Einsatz in engen städtischen Bereichen sowie für schwierige Zugangsbedingungen entwickelt und bietet, in Form von einem größeren Korb und weniger Platzbedarf zum Aufstellen, erhebliche Verbesserungen in Reichweite und Flexibilität. Hinzukommend ist sie mit modernster Technik ausgestattet. Damit ist sie als Einzelstück genau für den Einsatz in Bad Schwalbach abgestimmt. Außerdem wurde sie maßgeblich durch das Land Hessen mitfinanziert.
„Unsere Feuerwehr leistet jeden Tag einen unverzichtbaren Dienst für die Sicherheit unserer Stadt. Mit dem neuen Feuerwehrfahrzeug können wir noch schneller und effizienter auf Notfälle reagieren“, betont Bürgermeister und Kurdirektor Markus Oberndörfer die Bedeutung dieser Investition. „Ich bin überaus dankbar für die Arbeit jedes einzelnen der Arbeitsgemeinschaft DLK, die in den letzten Jahren die Anschaffung der Drehleiter maßgeblich begleitet haben“, so Oberndörfer weiter.
Bis in den Herbst wird die Drehleiter allerdings noch nicht im Einsatz sein. „Zuerst müssen wir das Gerät kennen lernen, Übungsdienste durchführen und sie in unsere Abläufe integrieren“, stellt Stadtbrandinspektor Michael Lecke klar. „Ziel ist es, sie im Herbst bei einer feierlichen Übergabe im Feuerwehrhaus offiziell vorzustellen und mit in den alltäglichen Dienst aufzunehmen“, fügt er hinzu.
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Schwalbach besteht aus engagierten Ehrenamtlichen und städtischen Mitarbeitern, die rund um die Uhr für die Sicherheit der Stadt und ihrer Bewohner bereitstehen. Mit regelmäßigen Aus- und Weiterbildungen sowie moderner Ausrüstung gewährleistet sie eine schnelle und effektive Hilfeleistung in Notfällen.
Wer auch ein Teil von #teamswa sein möchte, kann sich jederzeit per E-Mail an info@feuerwehr-badschwalbach.de oder per Telefon unter 06124/9500 melden.
Bildverweis: © Stadt Bad Schwalbach